Willkommen
techNixen.net ist ein Netzwerk für Frauen, die in verschiedenen Bereichen der Computertechnik tätig sind. Die Website will Portal für Angebote und Projekte sein, die von Frauen aus dem Netzwerk unterhalten werden.
Wenn Du ein eigenes Open-Source-Projekt unter dem TechNixen-Dach starten möchtest, einen Download-Platz für selbstgeschriebene Dokumentation, nützliche Skripte oder Add-ons suchst oder andere Ideen hast – bist Du herzlich willkommen!
Das derzeit wichtigste Projekt sind die unbeschreiblich weiblichen Mailinglisten zu computertechnischen Themen, deren Webinterface, Archive und Statistik unter http://lists.answergirl.de/ zu finden sind.
Ausserdem gibt's ein Beitrags-Archiv, in dem es sich zu stöbern lohnt :-)
Über Zuwachs freuen wir uns!
die techNixenBeiträge zur if 2018 in Bremen gesucht
Die internationale Sommeruniversität wird vom 6.-24. August 2017 im Fachbereich Mathematik und Informatik veranstaltet. Die Universität Bremen lädt alle Fachdozentinnen der Informatik ein, Lehrangebote für die 21. Informatica Feminale einzureichen. Bis zum 10. Februar 2018 können Fachfrauen aus Wissenschaft und Praxis ihre Lehrvorschläge zu aktuellen oder grundlegenden Themen der Informatik anmelden. Vorschläge aus dem gesamten Spektrum der Informatik und ihrer interdisziplinären Bezüge sind willkommen.Zugleich sind Dozentinnen mit Angeboten rund um Studium, Beruf und Karriere eingeladen.
Fokus 2018 - Geschlechterpolitik und Ingenieurinnen-Arbeit
Vorschläge für Lehrveranstaltungen und Vorträge, welche das Thema Gender, Geschlechtergerechtigkeit, Informatik und Ethik behandeln, sind ausdrücklich erwünscht.
Firmen mit geschlechtersensiblen Organisationskonzepten und Personalmanagement-Strategien, die Ingenieurinnen erfolgreich auf ein breites Spektrum an Führungspositionen bringen, sind herzlich eingeladen, ihre ‚best practices‘ den Teilnehmerinnen der Informatica Feminale zu präsentieren.
- Details
- Geschrieben von Gabriele
- Kategorie: Aus- und Weiterbildung
Prototype Fund fördert Entwicklung von Open Source Zyklus-App
Der Prototype Fund ist ein Projekt der Open Knowledge Foundation Deutschland, das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert wird. Einzelpersonen und kleine Teams erhalten eine Förderung bei der Erprobung von Ideen und der Entwicklung von Open-Source-Tools und Anwendungen in den Bereichen Civic Tech, Data Literacy, Datensicherheit und anderen.
Die dritte Ausschreibungsrunde hatte im August das Thema Mehr Diversität – Open Source für alle! ausgerufen. Inzwischen stehen 23 Finalist*innen fest und erfreulicherweise ist es gelungen, ein Mehr an Vielfalt schon unter den Einreichenden zu erzielen. 35% der Projektvorschläge stammen von Frauen :-)
Den eigenen Zyklus nachverfolgen, ohne kommerzielles Geschäftsmodell und dafür mit viel Datenschutz. Dieses Projekt entwickeln Marie Kochsiek, Tina Baumann und Julia Friesel. In einem Interview mit netzpolitik.org erläuterte Marie was hinter der Idee steht und welche Nachteile andere Zyklus-Apps haben.
- Details
- Geschrieben von Gabriele
- Kategorie: Programmieren
Kursangebote für die informatica feminale Baden-Württemberg gesucht
Die Sommerhochschule informatica feminale Baden-Württemberg für Studentinnen und Fachfrauen aus der Informatik und verwandten Gebieten findet vom 31.07. - 04.08.2018 an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Technische Fakultät statt. Die informatica feminale Baden-Württemberg ist ein Projekt des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg.
Dozentinnen und berufstätige Informatikerinnen sind herzlich aufgerufen, Angebote für Vorlesungen oder Workshops abzugeben. Wie bei der vergangenen informatica feminale Baden-Württemberg, werden auch 2018 wieder Vorträge auf der Sommerhochschule gehalten werden. Hierfür sind fachlich hochqualifizierte Vortragsvorschläge mit einem Umfang von 45 – 90 Minuten gefragt.
- Details
- Geschrieben von Gabriele
- Kategorie: Aus- und Weiterbildung
Einladung zur 9. meccanica feminale 2018
Die meccanica feminale ist die Frühjahrshochschule für Studentinnen und interessierte berufstätige Fachfrauen aus dem Bereich Maschinenbau, Elektrotechnik und verwandten Fachrichtungen. Sie wird von Dienstag, 27. Februar – Samstag, 03. März 2018 an der Hochschule Furtwangen, Campus Schwenningen stattfinden.
Die meccanica feminale wird geplant und organisiert vom Netzwerk Frauen.Innovation.Technik im Auftrag des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg. Ziel ist es, Frauen der Fachgebiete Maschinenbau und Elektrotechnik zu unterstützen und ihnen eine Plattform der Kommunikation und des fachlichen und persönlichen Austausches zu bieten.
- Details
- Geschrieben von Gabriele
- Kategorie: Aus- und Weiterbildung